Allgemeine Geschäftsbedingungen

der drucks.ch Schweiz GmbH für Privatkunden / B2C (business-to-consumer) / Konsumenten

Vorbemerkung

Wir handhaben den Umgang mit unseren Kunden sehr kulant und entgegenkommend. Wir verstehen uns immer als Partner unserer Kunden und wir versuchen immer und jederzeit Ihre Wünsche zu verstehen und zu erfüllen. Wir gehen im alltäglichen Umgang über die Grenzen dieser AGB hinaus auf unsere Kunden zu. Die nachfolgenden AGB sind daher als Rahmen unserer Zusammenarbeit gedacht, um aufzuzeigen, wo unsere Verantwortung liegt. Gelebt wird jedoch Kulanz, Verständnis und Entgegenkommen.

  1. Geltungsbereich
    1. Für den Geschäftsverkehr zwischen der drucks.ch Schweiz GmbH (im Folgenden: drucks.ch) und Verbrauchern – also Personen, für die das Rechtsgeschäft nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört – (im Folgenden: Verbraucher oder Konsument) gelten die nachstehend festgelegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB).
    2. Verträge über Lieferungen und Leistungen durch drucks.ch werden ausschliesslich unter Anwendung dieser AGB geschlossen.
    3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Vertragsbedingungen des Verbrauchers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, drucks.ch hat der Anwendung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
  2. Leistung & Preise
    1. Sofern nichts anderes angeboten oder vereinbart wurde, gelten die Preise von drucks.ch ab Werk.
    2. Die Preise werden in CHF angegeben und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer sowie die Standard-Verpackungskosten.
    3. In den Preisen nicht enthalten sind die Versandkosten (Versandkostenübersicht auf der Website von drucks.ch) sowie sämtliche Zusatzleistungen und etwaige Sonderwünsche. Dies gilt soweit nicht anders angegeben. Etwaige Versandkosten sind immer gesondert angeführt.
    4. Es gelten die von drucks.ch angegebenen Preise zum Zeitpunkt der Angebotsstellung durch den Verbraucher, unter dem Vorbehalt, dass der Verbraucher keine nachträglichen Änderungen wünscht und die gegebenenfalls benötigten druckfähigen Daten innerhalb einer Woche nach Angebotsstellung übermittelt. Davon ausgenommen sind ganz unwesentliche Änderungen, wie beispielsweise eine Änderung der Lieferadresse. Eine sich daraus ergebende Erhöhung der Versandkosten trägt jedoch der Verbraucher.
  3. Zusatzleistungen
    1. Muster, Entwürfe, Probedrucke (Andrucke) und Reinzeichnungen sowie alle über den üblichen Rahmen hinausgehenden Sonderwünsche (z.B. Fertigmachen und Konfektionieren der Druckarbeit) werden nur auf ausdrücklichen Wunsch angefertigt und gesondert in Rechnung gestellt.
    2. Der Verbraucher trägt die Kosten der Entwurfs-, Muster- und Probedrucke auch dann, wenn kein Folgeauftrag erfolgt.
    3. Weichen die Entwurfs-, Muster- und Probedrucke von der Vorlage des Verbrauchers nur geringfügig ab, so hat der Verbraucher die Kosten weiterer allenfalls von ihm gewünschter Entwurfs-, Muster- und Probedrucke zu tragen.
    4. Korrekturabzüge werden dem Verbraucher nur auf ausdrückliches Verlangen vorgelegt. drucks.ch ist jedoch berechtigt, auch ohne Vereinbarung darüber Korrekturabzüge vorzulegen. In diesem Fall ist der Verbraucher verpflichtet, die Korrekturabzüge zu genehmigen.
    5. drucks.ch ist berechtigt, für die Durchführung der Korrektur durch den Verbraucher eine angemessene Frist von einer Woche zu setzen, nach deren Ablauf der Korrekturabzug als genehmigt gilt, wenn drucks.ch den Verbraucher zu Beginn dieser Frist auf die Bedeutung seines Schweigens gesondert hingewiesen hat.
    6. Wird von der Vorlage eines Korrekturabzugs Abstand genommen, so haftet drucks.ch für eine verschuldete Unrichtigkeit der Druckausführung.
  4. Nutzung Webservices (Login Bereich)
    1. Die Nutzung des drucks.ch Login Bereichs erfolgt auf eigene Gefahr.
    2. Der Kundenkontoinhaber haftet für die Richtigkeit sämtlicher im Profil eingegebenen Daten (zB. Rechnungsadressen inkl. Stammdaten).
    3. drucks.ch ist nicht verpflichtet zu prüfen, ob für angelegte Rechnungsadressen gültige Vollmachten bestehen. Der Kundenkontoinhaber haftet für sämtliche Aktivitäten (Bestellungen, Adressänderungen, etc.) im Konto.
    4. Der Kontoinhaber erklärt, dass er die Zustimmung sämtlicher weiteren Nutzer und Subkonten hat, die Daten zu verwalten (Neuanlage von Nutzern, Neuanlage von Rechnungsadressen, Bearbeiten und Löschen von Nutzern, Rechnungsadressen oder Stammdaten, Zuweisung von Administratorrechten). Ihm obliegt auch die gesamte Nutzer- und Datenverwaltung im Kundenkonto.
  5. Emailverkehr
    1. Der Kunde hat die Möglichkeit drucks.ch aktiv per Email zu kontaktieren und personenbezogene Daten (zB. Rechnungsdaten, Lieferdaten) sowie Bestellungen zu senden.
    2. Es wird darauf hingewiesen, dass die Übermittlung unverschlüsselter Emails als nicht sicher gelten und drucks.ch daher keine Haftung für etwaigen Datenverlust oder Korrektheit der Daten übernimmt.
  6.  Angebot und Vertragsschluss
    1.  Die Darstellung der Produkte auf drucks.ch stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, eine für diesen verbindliche Bestellung (Angebot zum Vertragsschluss) abzugeben.
    2. Durch Anklicken des Bestell-Buttons gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Produkte ab.
    3. Unmittelbar nach Erhalt der Bestellung, bestätigt drucks.ch den Zugang der Bestellung per E-Mail. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn drucks.ch den Versand der Ware per E-Mail bestätigt oder die Entgegennahme des Auftrags bestätigt (Auftrags- bzw. Versandbestätigung) oder spätestens durch Auslieferung der Ware.
    4. Bei Zahlung durch Vorkasse kommt der Kaufvertrag mit Bestätigung des Eingangs der Vorauszahlung durch drucks.ch zustande.
  7. Eigentumsvorbehalt
    1. Die Vertragsgegenstände bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrags im Eigentum von drucks.ch.
  8. Nachträgliche Änderungen des Vertrags
    1. Änderungen der Bestellung durch den Verbraucher nach Vertragsabschluss (z.B. im Rahmen der sog. Besteller- und Autorenkorrektur) bedürfen der Zustimmung von drucks.ch. Als nachträgliche Änderungen gelten auch Wiederholungen von Probedrucken, die vom Verbraucher wegen geringfügiger Abweichung von der Vorlage bzw. seinen Angaben verlangt werden.
    2. Der Verbraucher trägt sämtliche Mehrkosten, die drucks.ch durch nachträgliche Änderungen der Bestellung durch den Verbraucher entstehen. Darin enthalten sind auch die Kosten des durch die Änderungen verursachten Maschinenstillstands.
    3. Änderungen gegenüber der Druckvorlage werden dem Verbraucher nach der aufgewendeten Arbeitszeit verrechnet (Autorenkorrektur).
    4. drucks.ch haftet im Fall von nachträglichen Änderungen durch den Verbraucher nicht für die Einhaltung der ursprünglichen Lieferzeit.
    5. Bei telefonischen oder per Fax angeordneten Änderungen übernimmt drucks.ch keine Haftung für die Richtigkeit der Durchführung.
  9. Rücktrittsrechte
    1. drucks.ch hat das Recht, von einem bereits geschlossenen Vertrag zurückzutreten, sofern entweder die übermittelten Druckdaten oder die Erfüllung des Vertrags gegen österreichische Strafgesetze verstossen oder rassistische, die Bundesverfassung der Republik Österreich oder sonstige sittenwidrige Ziele verfolgen würden.
    2. Im Fall höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer, aussergewöhnlicher und unverschuldeter Umstände (z.B. bei Materialbeschaffungsschwierigkeiten aufgrund eines Rohstoffmangels, Streik, Aussperrung, behördlichen Eingriffen, Energieversorgungsschwierigkeiten odgl) verlängert sich – wenn drucks.ch an der rechtzeitigen Erfüllung seiner Verpflichtung gehindert ist – die Lieferzeit in angemessenem Umfang (maximal fünf Wochen). Ist drucks.ch durch die genannten Umstände an der rechtzeitigen Erfüllung seiner Vertragspflichten gehindert und dauert die Leistungsverzögerung länger als fünf Wochen, so besteht ein beiderseitiges Rücktrittsrecht. Verlängert sich die Lieferzeit oder wird drucks.ch von seiner Leistungsverpflichtung frei, so kann der Verbraucher daraus keine Schadenersatzansprüche herleiten. Auf die genannten Umstände kann sich drucks.ch nur berufen, wenn drucks.ch den Verbraucher unverzüglich benachrichtigt.
  10. Zahlung
    1. Rechnungen werden gemeinsam mit der Bestellung oder separat per Post zugesandt. Die Fälligkeit als auch Bankdaten ist auf der Rechnung angeführt.
    2. Bei Telebanking-Überweisungen ist im Feld "Kundendaten/Identifikationsnummer" die "Rechnungsnummer" anzugeben.
    3. Bei grösseren Bestellungen sowie Bestellungen, welche die Anschaffung von Sondermaterialien erfordern, kann drucks.ch vom Verbraucher eine Vorauszahlung sowie – entsprechend der geleisteten Arbeit – durch Zustellung von Teilrechnungen auch Teilzahlungen verlangen.
    4. Vor Leistung einer bedungenen Anzahlung besteht für drucks.ch keine Verpflichtung zur Auftragsausführung. Daraus allenfalls entstehende nachteilige Folgen (z.B. Nichteinhalten der Lieferfristen) gehen zu Lasten des Verbrauchers.
  11. Zahlungsverzug
    1. Bei Zahlungsverzug hat der Kunde Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu zahlen.
    2. Der Kunde verpflichtet sich, im Fall des Verzugs alle mit der Eintreibung der Forderung verbundenen Kosten und Aufwände oder sonstige für eine zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendigen Kosten zu tragen. Bei Einbeziehung eines Inkassobüros ist der Kunde dazu verpflichtet, die drucks.ch dadurch entstehenden Kosten zu ersetzen. 
    3. Die Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Verzugsschadens – insbesondere des Schadens, der dadurch entsteht, dass infolge Nichtzahlung entsprechend höhere Zinsen auf allfälligen Kreditkonten von drucks.ch anfallen – wird dadurch nicht ausgeschlossen.
    4. Bei Zahlungsverzug oder einer wesentlichen Verschlechterung in den Vermögensverhältnissen des Kunden ist drucks.ch berechtigt, die sofortige Zahlung sämtlicher – auch noch nicht fälliger Rechnungen – zu verlangen, für die bereits angelaufenen Kosten Teilzahlungen zu verlangen, die Weiterarbeit an laufenden Aufträgen von im Voraus zu leistenden Teilzahlungen sowie der Begleichung sämtlicher offener Rechnungsbeträge abhängig zu machen. Überdies ist drucks.ch berechtigt, die noch nicht zugestellte Ware bis zur vollständigen Zahlung aller offenen Anzahlungen, Teilzahlungen und Rechnungsbeträge zurückzuhalten sowie bei Nichtzahlung der anteiligen Zahlungen die Weiterarbeit an noch laufenden Aufträgen einzustellen. Diese Rechte stehen drucks.ch auch zu, wenn der Kunde trotz einer verzugsbegründenden Mahnung keine Zahlung leistet.
    5. Schliesst der Kunde den Vertrag im Namen eines Dritten, so haftet er für die Einbringlichkeit der Forderung gegen diesen Dritten als Bürge. drucks.ch kann die Zahlung der offenen Forderung vom Kunden erst nach erfolgloser Mahnung des Dritten verlangen.
    6. Bei Verrechnung an Dritte haftet der Kunde für die Bezahlung des Rechnungsbetrags solidarisch neben dem Rechnungsempfänger.
  12. Versand
    1. drucks.ch liefert in die Schweiz und nach Liechtenstein.
    2. Die aktuell möglichen Versandarten und deren Kosten werden auf der Website von drucks.ch unter dem entsprechenden Menüpunkt angezeigt.
      drucks.ch ist berechtigt, Bestellungen in Teillieferungen zuzustellen. Bei Teillieferungen sind auch Teilrechnungen zulässig.
    3. Die Liefer- bzw. Produktionszeit hängt von der Art des Produkts und des Umfangs des Auftrags ab. Genaue Informationen dazu finden sich in der Online-Preistabelle auf der Website von drucks.ch. Die Lieferzeit wird ab Vertragsschluss bemessen, sofern zu diesem Zeitpunkt drucks.ch alle erforderlichen Arbeitsunterlagen, insbesondere die druckfähigen zur Verfügung stehen und in der Auftragsbestätigung nichts Abweichendes vermerkt wurde. Andernfalls beginnt die Lieferzeit, wenn die genannten Voraussetzungen erfüllt sind.
    4. Für die Dauer der Prüfung von übersandten Bürstenabzügen, Andrucken oder Ausfallmustern sowie für die Dauer der Prüfung von zur Freigabe übersandten Druckergebnissen durch den Verbraucher wird der Lauf der Lieferzeit unterbrochen.
    5. Die von drucks.ch in der Auftragsbestätigung angegebenen Lieferzeiten enthalten nicht die Zusage eines Fixtermins. Fixtermine sind gesondert schriftlich zu vereinbaren.
    6. Ist die Einhaltung der Lieferzeit von der termingerechten Mitwirkung des Verbrauchers abhängig (z.B. Bereitstellung mangelfreier Daten und benötigter Arbeitsunterlagen, unverzügliche Prüfung der Vor- und Zwischenergebnisse, Lieferung der Filme, Autorenkorrektur) und kommt dieser seinen Mitwirkungspflichten nicht termingerecht nach, so haftet drucks.ch nicht für die Einhaltung des vereinbarten Liefertermins. Dies gilt auch im Fall nachträglicher Auftragsänderungen durch den Verbraucher. Überdies hat drucks.ch einen Anspruch auf Ersatz der ihm daraus allenfalls entstehenden – vom Verbraucher schuldhaft verursachten – Kosten.
    7. Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware geht mit Übergabe der Ware an der vom Verbraucher angegebenen Lieferadresse auf den Verbraucher über. Der Übergabe steht gleich, wenn der Verbraucher mit der Annahme der Ware in Verzug ist. Hat der Verbraucher selbst einen Beförderungsvertrag abgeschlossen, ohne dabei eine von drucks.ch vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nutzen, so geht die Gefahr bereits mit Übergabe der Ware an den Beförderer über.
  13. Lieferverzug
    1. Bei Lieferverzug muss der Verbraucher eine – an der jeweiligen Bestellung orientierte – angemessene Nachfrist von zumindest einer Woche setzen. Nach fruchtlosem Verstreichen der Nachfrist kann der Verbraucher unter Setzung einer neuerlichen angemessenen Nachfrist von zumindest einer Woche vom Vertrag zurücktreten.
    2. Der Verbraucher kann jedoch bei Lieferverzug sofort vom Vertrag zurücktreten, wenn ein Fixgeschäft vorliegt oder drucks.ch die Leistung unberechtigt und endgültig verweigert bzw. nicht in der Lage ist, binnen angemessener Frist zu liefern.
    3. Tritt der Verbraucher infolge Lieferverzugs vom Vertrag zurück, so wird der Vertrag Zug um Zug rückabgewickelt.
  14. Annahmeverzug
    1. Der Verbraucher ist verpflichtet, die vertragsmässig übersandte oder zur Abholung bereitgestellte Ware unverzüglich anzunehmen.
    2. Befindet sich der Verbraucher im Annahmeverzug, so ist drucks.ch berechtigt aber nicht verpflichtet, die Ware für die Dauer von 4 Wochen auf Gefahr und Kosten des Verbrauchers selbst oder bei einem Spediteur einzulagern.
  15. Gewährleistung
    1. Handelsübliche Abweichungen von der Vorlage (das sind insbesondere geringfügige Farbabweichungen vom Original bei farbigen Reproduktionen in allen Druckverfahren; geringfügige Farbabweichungen zwischen Andrucken und Auflagendruck oder zwischen End- und Zwischenergebnis; Farbabweichungen zwischen digitaler Vorlage und Ausdruck aufgrund unterschiedlicher Farbkalibrierung bei Bildschirmen) können nicht ausgeschlossen werden und sind kein relevanter Mangel.
    2. drucks.ch haftet nicht für allfällige Datenübertragungsfehler.
    3. Nach erfolgter Datenübermittlung, Druckreife- oder sonstiger Freigabeerklärung durch den Verbraucher geht die Gefahr etwaiger Fehler auf ihn über, soweit es sich nicht um Fehler handelt, die erst im Anschluss an die Druckreife- bzw. Freigabeerklärung entstanden sind oder erkannt werden konnten.
    4. Bei einer berechtigten Beanstandung kann der Verbraucher zwischen Verbesserung und Austausch wählen. drucks.ch ist berechtigt, die gewählte Abhilfe zu verweigern, wenn sie unmöglich oder verglichen mit der anderen Abhilfe mit einem unverhältnismässig hohen Aufwand verbunden ist. Ist eine Verbesserung oder ein Austausch nicht möglich oder tunlich, so kann der Verbraucher Preisminderung oder – sofern es sich nicht nur um einen geringfügigen Mangel handelt – Wandlung des Vertrags verlangen.
    5. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Übergabe der Ware.
    6. Die Haftung von drucks.ch für allfällige Mangelfolgeschäden besteht nur nach Massgabe des Punkts "Haftungsbeschränkungen".
    7. Können die beanstandeten Druckerzeugnisse drucks.ch nicht mehr vorgelegt werden, so hat der Verbraucher nur dann ein Recht auf Gewährleistung soweit gesetzlich vorgesehen und/oder Schadenersatz, wenn er drucks.ch eine genaue, einer anerkannten Qualitätskontrolle entsprechende Mangeldokumentation vorlegt.
  16. Haftungsbeschränkung
    1. Schadenersatzansprüche des Verbrauchers sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht wurde. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet drucks.ch nur für allfällige Personenschäden.
    2. Im Haftungsfall kann nur Geldersatz verlangt werden.
    3. Schadenersatzansprüche sind bei sonstigem Verfall innerhalb von drei Jahren ab Kenntnis von Schaden und Schädiger geltend zu machen.
    4. Sind Mängelrechte bei Kaufsachen und bei Werkverträgen betroffen beträgt die Frist 2 Jahre.
  17. Beigestellte Materialien und beigestellte Daten
    1. drucks.ch übernimmt keine beigestellten Materialien zur Bearbeitung.
    2. Sollte eine gesonderte Überprüfung durch drucks.ch gefordert werden, so werden diese sowie eine etwaige Korrektur separat verrechnet.
    3. Bei vom Verbraucher oder durch einen von ihm eingeschalteten Dritten angelieferten oder übertragenen Daten trägt der Verbraucher bei der blossen Ausbelichtung dieser Daten die Kosten für alle durch die Datei veranlassten Ausbelichtungen bzw. Drucke. Eine Bearbeitung der Daten erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers und wird gesondert in Rechnung gestellt.
    4. Wird vom Verbraucher kein verbindlicher Andruck oder sonstiger Proof beigestellt bzw. ein solcher bei drucks.ch nicht bestellt, so übernimmt drucks.ch keineHaftung für die Richtigkeit und Ordnungsmässigkeit der Ausbelichtung bzw. des Drucks. Dies gilt auch dann, wenn die dem Auftrag zugrundeliegenden technischen Angaben unvollständig oder unrichtig sind.
    5. Die Pflicht zur Datensicherung obliegt ausschliesslich dem Verbraucher. drucks.ch ist unabhängig davon berechtigt, eine Kopie für Sicherungszwecke anzufertigen.
  18. Für beigestellte Materialien gelten zusätzlich folgende Punkte hinsichtlich der Spezifikation:
    1. drucks.ch ist eine Composite-Datei im PDF- (möglichst PDF/X3 gemäss ISO 15930-3), TIFF/IT- oder TIFF-Format bereitzustellen. Im Dokument enthaltene Schriften sind einzubetten, importierte Bilddateien und Feindaten (OPI) mitzuliefern.
    2. Es können auch Office Dateien beigestellt werden (Word, PowerPoint, Publisher)
    3. Bilddateien sind als CMYK-Dateien bereitzustellen.
    4. Anwendungsformate (z.B. Quark, Photoshop, InDesign) werden nur nach vorheriger Absprache mit drucks.ch akzeptiert.
    5. Der Verbraucher stellt sicher, dass zur Erstellung des Datenträgers ausschliesslich lizenzierte Schriftfonts verwendet werden.
    6. Die Datenmenge beträgt maximal 100 MB. Bei Überschreitung dieser maximalen Datenmenge werden die für die Prüfung der Daten anfallenden Kosten nach dem hierfür erforderlichen Zeitaufwand verrechnet.
    7. drucks.ch steht an den vom Verbraucher beigestellten Materialien bis zur vollständigen Erfüllung aller fälligen Forderungen aus der Geschäftsverbindung ein Zurückbehaltungsrecht zu.
  19. Aufbewahrung und Archivierung
    1. drucks.ch zustehende Produkte, insbesondere Daten und Datenträger, werden von drucks.ch nur nach ausdrücklicher Vereinbarung und gegen besondere Vergütung über den Zeitpunkt der Übergabe des Endprodukts an den Verbraucher oder seinen Erfüllungsgehilfen hinaus archiviert. Sollen die vorbezeichneten Gegenstände versichert werden, so hat dies bei fehlender Vereinbarung der Verbraucher selbst zu besorgen.
  20. Eigentum und Rechte an eingesetzten Mitteln und Erzeugnissen
    1. Auf Wunsch des Verbrauchers angefertigte Muster und Entwürfe bleiben – vorbehaltlich gesonderter Vereinbarungen – im Eigentum von drucks.ch.
    2. Wenn drucks.ch selbst Inhaberin der urheber- und leistungsschutzrechtlichen Nutzungsrechte an den gelieferten Erzeugnissen oder an Teilen derselben ist, so erwirbt der Verbraucher mit der Lieferung nur das nicht ausschliessliche Recht, die gelieferten Erzeugnisse zu verbreiten.
    3. Im Übrigen hat drucks.ch das ausschliessliche Recht, die von ihr hergestellten Vervielfältigungsmittel (Satz, bearbeitete Daten, Datenträger, Filme, Repros u.ä.) und Druckerzeugnisse (Fahnen, Rohdrucke u.ä.) zur Herstellung von Vervielfältigungsstücken zu benutzen. drucks.ch ist nicht verpflichtet, derartige Vervielfältigungsmittel herauszugeben.
    4. Der Verbraucher sichert zu, dass er über die Rechte zu jedweder Nutzung, Weitergabe, Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung der von ihm beigestellten Vorlagen und Materialien verfügt und dass durch die Auftragsausführung durch drucks.ch keinerlei wie auch immer gearteten Rechte Dritter verletzt werden.
    5. Werden vom Verbraucher Schriften bzw. eine Anwendungs-Software beigestellt, um die von ihm gelieferten Daten weiterverarbeiten zu können, so sichert der Verbraucher drucks.ch zu, dass er zu dieser eingeschränkten Weitergabe der Nutzung berechtigt ist.
  21. Schad- und Klagloshaltung
    1. Wird drucks.ch von Dritten wegen behaupteter Rechtsverletzungen aus Urheber-, Leistungsschutz-, oder sonstigen gewerblichen Schutzrechten oder Persönlichkeitsrechten aufgrund der Durchführung eines Auftrags des Verbrauchers in Anspruch genommen, so hat der Verbraucher drucks.ch schad- und klaglos zu halten.
    2. drucks.ch muss solche Ansprüche Dritter dem Verbraucher unverzüglich anzeigen und ihm bei gerichtlicher Inanspruchnahme den Streit verkünden. Tritt der Verbraucher auf die Streitverkündigung hin nicht als Streitgenosse von drucks.ch dem Verfahren bei, so ist drucks.ch berechtigt, den Anspruch des Klägers anzuerkennen und sich beim Verbraucher ohne Rücksicht auf die Rechtmässigkeit des anerkannten Anspruchs schad- und klaglos zu halten.
  22. Schlussbestimmungen
    1. Es gilt nationales Recht. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. Für eventuelle gerichtliche Auseinandersetzungen aus dem Vertrag sind auch die zwingenden verbraucherrechtlichen Bestimmungen am Wohnsitz des Verbrauchers auf das Vertragsverhältnis anwendbar.
    2. Hat der Verbraucher seinen Wohnsitz in der Schweiz, so ist für den Verbraucher wahlweise für alle sich unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertrag ergebenden Streitigkeiten das sachlich zuständige Gericht an seinem Wohnsitz oder Sitz der anderen Partei zuständig. Dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.
    3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
    4. Erfüllungsort für die Lieferung und Zahlung ist der Sitz von drucks.ch.
    5. Alle Auftragsvereinbarungen, Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags und dieser AGB bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Das gilt auch für das Abgehen vom Schriftformerfordernis. Mündliche Abreden, z.B. durch Mitarbeiter des Aussendienstes müssen schriftlich bestätigt werden.
    6. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags einschliesslich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.