Briefumschläge und Taschen in verschiedenen Formaten individuell bedruckbar
- Verschiedene Formate zur Auswahl
- Einseitig oder beidseitig bedruckt sowie unbedruckt bestellbar
- Haftfixverschluss (selbstklebend) oder Gummiverschluss (nassklebend)
- Optionales Adressfenster
- 4c-, 2c- oder 1c-Farbdruck
- Schneller und leistungsfähiger Offset- und Digitaldruck
Nach Format auswählen
Nach Couvert-Art auswählen
Couverts & Versandtaschen bedrucken
Ob eine Einladung, ein offizieller Brief oder eine erfolgreiche Direktmarketing-Kampagne: Briefe strahlen Relevanz aus und wirken besonders hochwertig. Damit sind sie nach wie vor ein wichtiger Teil vieler Unternehmen. Weil aber nicht nur der Inhalt, sondern auch das Couvert oder die Versandtasche selbst ein Teil der Unternehmenskommunikation ist, entscheiden sich viele Unternehmen dafür, ihre Briefumschläge individuell zu bedrucken.
Welche Couvert-Grösse eignet sich für welches Papier?
Genauso wie die Grösse von Papier (DIN A4, A5, A6 …) sind Couverts genormt. Die meisten Couvertformate entsprechen der C- oder B-Reihe (DIN C6, C5, B4 …). Diese sind jeweils etwas grösser als das entsprechende Format der A-Reihe, damit die Briefe ausreichend Platz in den Couverts haben. Je nachdem, welches DIN-Format Ihr Brief besitzt, sollten Sie das passende Couvert auswählen:
Format (Grösse in mm) passend für
- DIN C5/6 (“DL-Format”110 mm x 220 mm) für DIN A4, in Drittel längs gefalzt
- DIN C6/5 (114 mm x 229 mm) für DIN A4, in Drittel längs gefalzt
- DIN C6 (114 mm x 162 mm) für DIN A6; DIN A4 zweimal gefaltet
- DIN C5 (162 mm x 229 mm) für DIN A5; A4 einmal gefaltet
- DIN C4 (229 mm x 324 mm) für DIN A4
- DIN B4 (250 mm x 353 mm) für DIN C4; grosse Mengen DIN A4
Tipp: Nicht alle Formate eignen sich für die maschinelle Verarbeitung (falzen und Couvertieren). In den meisten Fällen sind entsprechende Maschinen auf DIN C6/5 ausgelegt, in Einzelfällen sind auch andere Formate möglich.
Welches Papier sollte für Couverts gewählt werden?
Neben dem Standard-Volumenpapier gibt es einige weitere Auswahlmöglichkeiten für das Material Ihrer Couverts, wie umweltfreundliches Recyclingpapier und Premiumpapiere mit oder ohne Textur. Welches Material das Richtige ist, hängt zum einen von Ihrem Vorhaben ab: Einladungen oder Direct Mails für Premium-Produkte/-Services können von hochwertigen Papieren profitieren, eine Rechnung erfüllt auch in schlichter Verpackung ihren Zweck.
Zum anderen spielt auch das Gewicht eine entscheidende Rolle: Papier mit einer höheren Grammatur (Gewicht pro Quadratmeter) können unter Umständen zu höheren Versandkosten führen, die sich mit der Zeit summieren. Bei grossen Mengen wird das Gewicht eines Briefes idealerweise schon vorher berechnet, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Couvert vs. Versandtasche: Was ist der Unterschied?
Der wesentliche Unterschied zwischen einem Couvert und einer (Versand-)Tasche besteht darin, dass Couvert ihre Öffnung auf der langen und Versandtaschen auf der kurzen Seite haben. Prinzipiell können in den meisten Fällen Versandtaschen genauso wie Couvert verwendet werden. Jedoch haben Versandtaschen den Vorteil, dass sie bei grossen Mengen Papier (z. B. einem Geschäftsbericht) leichter zu befüllen sind.
Wie werden Briefumschläge möglichst günstig designt?
Möchten Sie Ihre Couverts möglichst günstig bedrucken, sollten Sie sich für folgende Design-Optionen entscheiden:
- nicht randabfallende Couvert (nur in Kleinmengen bis 500 Stück)
- kleinere Formate (geringeres Gewicht)
- Volumenpapier
- einseitiger Druck mit CMYK
Wie werden Premium-Couverts designt?
Wenn der Brief einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen soll, kann dies mithilfe eines individuellen Couverts erzielt werden. Einige dafür verfügbare Design-Optionen sind:
- Couverts ohne Druckrand (3-seitig “randabfallend”)
- Premiumpapiere (z. B. mit Leinen-Struktur)
- Couverts mit Schmuckfarben bedruckt
- Vollflächig bedruckte Couverts
Was sollte bei der Gestaltung einer Direct-Mailing-Kampagne beachtet werden?
Wenn Sie Briefe in grossen Mengen auf einmal aussenden, ist es wichtig, die Kosten pro Brief und den Zeitaufwand möglichst gering zu halten. Dies bedeutet zum einen, dass das Gewicht des Briefs genau im Blick behalten werden sollte – ansonsten entstehen beim Versand schnell unerwartet hohe Kosten.
Zum anderen sollten Sie bei der Gestaltung berücksichtigen, dass nicht alle Briefe maschinell gefalzt und verpackt werden können. Falz- und Couvertiermaschinen sind meist nur mit bestimmten Formaten kompatibel (meist DIN C6/5), weswegen Sie sich bei der Planung einer Kampagne mit Ihrem verantwortlichen Dienstleister beraten sollten, was möglich ist. Ebenfalls gilt zu beachten, dass Couvertiermaschinen nur gummierte Verschlüsse (nassklebend) bearbeiten können.
Tipp: Bei Grossbestellungen ist der Einsatz von Schmuckfarben und vollflächig bedruckten Couverts besonders günstig, da der Preis pro Couvert deutlich niedriger ist.
FAQ's zu Kuverts
Welche Arten von Kuverts gibt es?
Bei drucks.ch unterscheiden wir nicht nur zwischen Kuverts in verschiedenen Grössen, sondern auch nach dem Druck. Ihr Kuvert lässt sich randabfallend, nicht randabfallend, vollflächig, mit HKS Sonderfarben oder gar nicht bedrucken. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Kuverts mit oder ohne Fenster sowie in Recyclingpapier zu wählen.
Welches Papier sollte für Kuverts gewählt werden?
Neben dem Standard-Volumenpapier gibt es einige weitere Auswahlmöglichkeiten für das Material Ihrer Kuverts, wie umweltfreundliches Recyclingpapier und Premiumpapiere mit oder ohne Textur. Welches Material das Richtige ist, hängt zum einen von Ihrem Vorhaben ab: Einladungen oder Direct Mails für Premium-Produkte/-Services können von hochwertigen Papieren profitieren, eine Rechnung erfüllt auch in schlichter Verpackung ihren Zweck.
Zum anderen spielt auch das Gewicht eine entscheidende Rolle: Papier mit einer höheren Grammatur (Gewicht pro Quadratmeter) können unter Umständen zu höheren Versandkosten führen, die sich mit der Zeit summieren. Bei grossen Mengen wird das Gewicht eines Briefes idealerweise schon vorher berechnet, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Welches Kuvert eignet sich für DIN A4?
Für Briefpapier in DIN A4 eignen sich Kuverts in folgenden Grössen:
- DIN C5/6
- DIN C6
- DIN C5
- DIN C4
- DIN B4