Broschüren, Magazine und Zeitungen nach Ihren Wünschen drucken und binden lassen
- Auswahl: Klebebindung oder Heftung
- Beliebige Formatauswahl:
- A4, A5, A6, 140 x 140 mm, 170 x 240 mm, 210 x 210 mm uvm.
- Freie Formateingabe
- Druck: ein- oder beidseitig in Farbe oder SW-Graustufen
- Material: Volumen-, Kunstdruck-, Recycling- & Premiumpapier
- Optionale Zusätze: Cellophanierung, Folienprägung & 3D-Lackierung
Bindungsart wählen
Broschüren, Zeitungen und Magazine in Ihrem Design drucken lassen
Broschüren sind nicht nur ein effektives Werbemittel, sondern dienen auch dazu, Informationen zu vermitteln. Ob für die Beschreibung einzelner Produkte, Dienstleistungen oder persönliche Inhalte – sie sind praktisch, handlich und können individuell gestaltet werden. Wählen Sie aus verschiedenen Grössen, Materialien und Heft- beziehungsweise Bindearten und gestalten Sie Ihre Broschüre ganz nach Ihren Vorstellungen.
Verwendungszwecke von vielfältigen Broschüren
Mithilfe von Broschüren, auch Magazine oder Zeitungen genannt, gelingt es, längere Inhalte informativ, übersichtlich und gleichzeitig unterhaltsam zu präsentieren. Einsatz finden sie heutzutage in allen möglichen Bereichen, zum Beispiel in Form von:
- Kundenzeitungen & -magazine: Kund:innen werden damit regelmässig über Neuigkeiten, Angebote oder inspirierende Erfolgsgeschichten aus dem Unternehmen informiert.
- Produkt- & Servicekataloge: Präsentieren Sie Ihr Produktportfolio oder Ihre angebotenen Dienstleistungen in einem übersichtlichen Format, das die Marke widerspiegelt.
- Speisekarten: In Form einer edlen Broschüre können leckere Speisen und Getränke perfekt in Szene gesetzt und das Ambiente Ihres Lokals unterstrichen werden.
- Geschäftsberichte: Stellen Sie Zahlen, Daten und Unternehmensentwicklungen klar und attraktiv dar – so sprechen Sie Ihre Stakeholder an.
- Hochzeitszeitungen: Erzählen Sie Ihre Liebesgeschichte und teilen Sie sie mit Ihren Liebsten, die Hochzeitszeitung ist die ideale Lösung.
- Diplomarbeiten: Binden Sie Abschlussarbeiten in einem professionellen Design und gestalten Sie Ihr individuelles Cover – so würdigen Sie Ihre Arbeit.
- Mehrseitige Flugblätter: Sei es für Veranstaltungen, Promotions oder Kampagnen – vermitteln Sie Informationen kompakt und visuell ansprechend.
Vielfältige Materialien für Ihre Broschüren oder Magazine
Wählen Sie aus hochwertigen Materialien, die perfekt zu ihrem Projekt passen. Ob edles Volumenpapier für eine angenehme Haptik, strapazierfähiges Kunstdruckpapier in matt oder glänzend für langlebige Druckerzeugnisse oder nachhaltiges Recyclingpapier, das Ihre Umweltfreundlichkeit unterstreicht. Auch Premiumpapiere stehen zur Verfügung, um Ihren Broschüren den letzten Schliff zu verleihen.
Individuelle Veredelungen für das gewisse Extra
Machen Sie Ihre Broschüren mit unseren vielfältigen Veredelungsmöglichkeiten zu einem echten Hingucker. Die mögliche Cellophanierung schützt Ihre Produkte vor der Abnutzung und verleiht ihnen ein elegantes Finish. Folienprägungen in diversen Farben sowie 3D-Lackierungen setzen gezielt Akzente, die Ihre Botschaft besonders hervorheben. Die hochwertigen Broschüren stellen Ihre Konkurrenz nicht nur in den Schatten, sondern vermitteln gleichzeitig Ihre Botschaft.
Individuelle Broschüren für Ihren Verwendungszweck
Um das richtige Druckprodukt für Ihr individuelles Einsatzgebiet zu finden, möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere vielfältigen Möglichkeiten bieten:
Broschüren mit Klebebindung
Magazine mit Klebebindung erwecken einen besonders edlen Eindruck und eignen sich dadurch vor allem für Geschäftsberichte, Kataloge und Diplomarbeiten. Darüber hinaus sind sie insbesondere für lange Inhalte geeignet (ab 48 Blatt), vermitteln durch ihren dicken Umschlag aus 170g oder 250 g Kunstdruckkarton einen hochwertigen Eindruck und sind für Kleinauflagen geeignet (ab 10 Stück)
- Bestellmenge: ab 1 Stück
- Material:
- Kern: Volumen-, Recycling- & Kunstdruckpapier matt & glänzend, Premium-Munken
- Deck- & Rückblatt: Volumenkarton, Kunstdruckkarton matt & glänzend, Recyclingkarton
- Druck: ein- oder beidseitig in Farbe oder SW-Graustufen
- Format: A4 hoch, A5 hoch
- Veredelungen: Cellophanierung matt soft touch/glänzend, UV-Lack glänzend
Broschüren mit Heftbindung
Diese Art der Bindung wird mithilfe einer sogenannten Sattelheftung zusammengebunden. Sie eignet sich allerdings nur für Inhalte mit maximal 76 Seiten (ohne Umschlag). Solche Broschüren kommen oftmals als Speisekarten, mehrseitige Flugblätter, Kunden- & Hochzeitszeitungen zum Einsatz. Sie eignen sich also ideal für kurze Inhalte (8–96 Blatt) und es kann ein Kartonumschlag gewählt werden.
- Bestellmenge: ab 10 Stück
- Material: Volumen-, Kunstdruck-, Recycling- & Premiumpapier
- Druck: in Farbe oder Schwarz bedruckt
- Formate: bis zu 16 Formate inkl. freier Formateingabe
- Veredelung: Cellophanierung matt/glänzend
- Heftart: Sattelheftung oder Ringösenheftung (zum Aufhängen/Abheften in Ordnern)
Broschüren mit Spiralbindung
Bei der Spiralbindung lassen sich Broschüren flach öffnen, was das Lesen und Arbeiten erleichtert. Auch das Einbindung von Seiten unterschiedlicher Formate und Materialien sind hierbei gegeben. Besonders gut eignen sich Broschüren mit Spiralbindung für Notizbücher und Präsentationen oder auch Kalender, Handbücher oder Kochbücher.
- Bestellmenge: ab 1 Stück
- Material:
- Kern: Volumen-, Kunstdruck-, Recyclingpapier, Postkartenkarton & Premiumsorten
- Deckblatt & Rückblatt: Kartondeckblatt und diverse Papiersorten
- Druck: ein- oder beidseitig in Farbe oder Schwarz
- Format: A4, A5 und freie Formateingabe
- Veredelungen: Cellophaniertes Deckblatt oder Rückkarton
- Extras: Abgerundete Ecken, foliertes Deck- oder Rückblatt
- Bindeart: weisse, schwarze oder silberne Spiralbindung (Wire-O Bindung) mit Bindekante (links, rechts, oben oder unten)
Haben Sie schon gewusst?
Bei der Gestaltung eines Magazins mit Klebebindung muss der sogenannte “Klammereffekt” berücksichtigt werden. Bis zu 5 mm jedes Blatts sind an der Stelle, an der das Buch gebunden wird, nicht sichtbar.
Broschüren als Must-have für Unternehmen
Individuell bedruckte Broschüren sind ein essenzielles Marketinginstrument für jegliche Unternehmen. Sie helfen, komplexe Informationen ansprechend zu präsentieren, Kund:innen von Ihren Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen und Ihre Professionalität zu unterstreichen. Dank vielfältiger Fixformate und freien Formateingaben, sowie diverser Heft- und Bindearten lassen sich die Druckerzeugnisse perfekt an Ihre Zielgruppe anpassen.
7 Tipps für die Gestaltung von Magazinen
Grosse Herausgeber haben nicht umsonst eigene professionelle Layouter für ihre Zeitungen und Magazine – die Gestaltung kann eine Herausforderung sein. Aber mit einigen Tipps und Tricks können auch kleinere Unternehmen oder Privatpersonen ansprechende Druckprodukte selbst designen.
- Design-Assistent verwenden: Statt auf teure Grafikprogramme zurückzugreifen, können Sie den Design-Assistent für Zeitungen hinzuziehen. Wichtige Funktionen wie das freie Platzieren von Text, Formen und Bilder sind unkompliziert möglich. Zudem stehen einige kostenlose Fotos zur Verfügung.
- Das Titelblatt als Eyecatcher: Die Titelseite sorgt für den berüchtigten ersten Eindruck. Daher zählt ein zielgruppengerechtes und ansprechendes Titelbild mit dazu passenden Überschrift fast genauso viel, wie der restliche Inhalt des Magazins.
- Klare Strukturierung verfolgen: Ein gut aufgebautes Inhaltsverzeichnis, das in die verschiedenen Themenbereiche gegliedert ist, ist das A und O.
- Gestaltungsraster verwenden: Professionelle Layouter erstellen zuerst einen Gestaltungsraster für alle Seiten, bevor sie Text und Bilder einfügen. So bleibt die Gestaltung in der gesamten Broschüre einheitlich.
- Lesbare Schriften: Dem Leser sollte es möglichst einfach fallen, dem Text zu folgen. Deswegen sollte für den Fliesstext eine einfache, lesbare Schrift gewählt werden. Insbesondere Serif-Schriftarten unterstützen das Auge beim Lesen. Für Überschriften können auch kreativere Fonts zum Einsatz kommen.
- Höhen und Tiefen einsetzen: Die Inhalte des Magazins selbst werden so strukturiert, dass sich Highlights und andere Informationen abwechseln – so wird es nie langweilig.
- Keine Angst vor Weissraum: Statt jeden Zentimeter mit Text und Bildern auszustatten, sollten auch unbedruckte, freie Räume vorzufinden sein. Das hilft dem Auge, sich zu orientieren
Tipp: Lernen Sie die verschiedenen Heft- und Bindearten kennen
In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, worauf es bei den unterschiedlichen Heft- und Bindearten ankommt und was die Fachbegriffe bedeuten. Entdecken Sie weitere Informationen, um Ihrem Wunschergebnis einen Schritt näher zu kommen.
FAQ's zu Broschüren
Welches Format wird bei Broschüren verwendet?
Zweck und Inhalt Ihres Magazins spielen bei der Wahl des Formats eine wesentliche Rolle: Grosse Formate eignen sich beispielsweise, um Bilder abzubilden oder komplexe Inhalte zu strukturieren. Geschäftsberichte werden etwa gerne in grösseren Formaten gedruckt, um ihre Wichtigkeit zu unterstreichen. Kleinere Formate haben dagegen den Vorteil, dass sie transportabel sind. Aus diesem Grund eignen sie sich vor allem, um sie an Kunden zu verteilen (zum Beispiel am Point of Sale).
Kann ein PDF als Broschüre gedruckt werden?
Ja, das PDF-Format ist ideal! Sofern Sie ein PDF-Format hochgeladen haben, müssen wir es nicht mehr konvertieren. Die angefertigten Druckdaten können neben dem PDF-Format auch als Bild- oder Officedatei übermittelt werden.
Ist es möglich eine Broschüre in Word zu erstellen?
Grundsätzlich ist das möglich. Sie können Ihre Broschüre in den Office-Programmen erstellen und hochladen. Jene Dateien, die als Officedatei hochgeladen werden, werden vor dem Druck in ein PDF umgewandelt und zur Bestätigung nochmal per E-Mail an Sie geschickt.